Skip to content

UNESCO World Heritage Tour

Begleiten Sie uns auf eine fantastische Reise durch das Weltkulturerbe des Centro de Portugal – bezaubernden Orte voller Schönheit mit einzigartiger Geschichte und einem ganz besonderen Charme!
Weiterlesen

Kloster von Batalha

Das Dominikanerkloster von Batalha wurde zum Gedenken an den Sieg der Portugiesen über Kastilien in der Schlacht von Aljubarrota (1385) errichtet. Sein Bau, der zwei Jahrhunderte lang das wichtigste architektonische Werk der portugiesischen Könige war, ebnete den Weg für die Geburt des nationalen gotischen Stils, der stark von der manuelinischen Kunst beeinflusst wurde, wie man am königlichen Kreuzgang, einem authentischen Meisterwerk der Architektur, erkennen kann.

Wo übernachte: Clean & Safe Unterkunft

Kloster von Batalha

Kloster von Alcobaça

Das nördlich von Lissabon gelegene Kloster Santa Maria de Alcobaça wurde im 13. Jahrhundert von König Afonso I. gegründet. Seine Ausmaße, die Reinheit seines Baustils, die Schönheit der beim Bau verwendeten Materialien und die Sorgfalt, mit der es errichtet wurde, machten dieses Kloster zu einem Meisterwerk der gotischen Zisterzienserkunst.

Wo übernachte: Clean & Safe Unterkunft 

Kloster von Alcobaça

Christuskloster von Tomar

Als symbolisches Denkmal für die Reconquista wurde das Tempelritter-Kloster 1344 an den Orden der Ritter Christi übertragen. In manuelinischer Zeit wurde dieses Denkmal zum Symbol der Öffnung Portugals für andere Zivilisationen.

Wo übernachte: Clean & Safe Unterkunft 

Universität von Coimbra – Alta and Sofia

Auf einem Hügel über der Stadt gelegen, wuchs und entwickelte sich die Universität von Coimbra mit ihren Instituten über sieben Jahrhunderte in der Altstadt. Zu den sehenswerten Universitätsgebäuden gehören die verschiedenen Institute aus dem 16. Jahrhundert, der Königspalast der Alcáçova, in dem die Universität seit 1537 untergebracht ist, die Joannina-Bibliothek mit ihrem barocken Dekor, der Botanische Garten aus dem 18. Jahrhundert und die große „Universitätsstadt“, die in den 1940er-Jahren entstand. Die Universitätsgebäude gelten als Referenz für die Entwicklung anderer Hochschuleinrichtungen in der portugiesisch-sprachigen Welt, wo sie einen entscheidenden Einfluss auf Lehre und Literatur ausübten. Coimbra ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine integrierte Universitätsstadt mit einer spezifischen städtischen Typologie sowie ihren kulturellen und zeremoniellen Traditionen, die über die Jahre erhalten blieben.

Wo übernachte: Clean & Safe Unterkunft 

Prähistorische Felsmalereien im Côa-Tal und in der Siega Verde

Die prähistorischen Felskunststätten im Côa-Tal, die 1998 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden, weisen eine außergewöhnliche Konzentration von Petroglyphen aus dem Jungpaläolithikum (22.000-10.000 v. Chr.) auf, die in ihrer Art weltweit einzigartig ist und eines der bemerkenswertesten Beispiele für die ersten künstlerischen Schöpfungen des Menschen darstellt. Die archäologische Ausgrabungsstätte Siega Verde in der spanischen Gemeinde Castilla y Léon vervollständigt diese Stätten mit ihren 645 Gravuren. Diese Felsritzungen sind im Wesentlichen figurativ und stellen Tiere dar, obwohl auch einige geometrische und schematische Figuren identifiziert werden. Die Stätten des Côa-Tals und die Stätte Siega Verde bilden die bedeutendste Gruppe paläolithischer Felskunst unter freiem Himmel auf der Iberischen Halbinsel.

Wo übernachte: Clean & Safe Unterkunft 

Teile diese Seite