Faia Brava Natural Reserve
2010 wurde das Faia Brava Reservat vom ehemaligen Naturschutz – und Biodiversitätsschutzinstitut (ICNB) als erstes privates Schutzgebiet des Landes eingestuft und ist derzeit auch ein Pilotgebiet des europäischen Projekts „Rewilding Europe“ für die Schaffung von Naturschutzgebieten und für die Entwicklung des Naturtourismus in Europa.
Das Reservat Faia Brava liegt im Côa-Tal an der Grenze des Bezirks Guarda und in der Nähe des Historischen Dorfs Castelo Rodrigo. Das Reservat ist Teil des besonderen Schutzgebiets des Côa-Tals (Netzwerk Natura 2000) und IBA (Birdlife International Important Bird Area) sowie des Archäologischen Parks des Côa-Tals, der von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft wurde.
Antony Lyons
Der in Irland geborene und in Großbritannien lebende Antony Lyons ist ein
ökologischer Künstler, der sich vor allem mit ortsspezifischen Installationen
wie der, die er hier entwickeln wird, sowie mit Video-/Audio- und Fotoarbeiten
beschäftigt.
Der Künstler arbeitet eng mit der lokalen Gemeinschaft zusammen und bezieht sie
in den gesamten Prozess ein. In seiner kreativen Praxis verbindet er Kunst und
Wissenschaft und verfügt bereits über umfangreiche Erfahrungen in dieser
Region, da er auch das Projekt Wild Côa Symphony entwickelt hat – ein Kunstprojekt,
das vom Endangered Landscapes Programme in dieser Region organisiert wurde.
Antony Lyons wird ein Kunstwerk aus natürlichen Materialien schaffen, das
seinen Verfall in der Landschaft respektiert, aber auch ein echtes Bauwerk sein
wird, das den Taubenhäusern unserer Region Tribut zollt und ihnen neues
(künstlerisches) Leben einhaucht. Das Kunstwerk wird im Naturschutzgebiet Faia
Brava, dem Partner dieser Initiative, verbleiben.