Am 10. Juli um 10 Uhr findet eine Fototour statt, die von Fernando Romão, einem erfahrenen Führer von Wildlife Portugal, einem begnadeten Naturfotografen und einem ausgezeichneten Kenner des Großen Côa-Tals, geleitet wird. Eine einzigartige Gelegenheit, die absolute Schönheit der Umgebung zu erleben – eine wahre Oase der Tierwelt.
Paul de Toirões
Das ehemals als Quinta de Santa Margarida bekannte Paul de Toirões, 18
Minuten vom Dorf Malhada Sorda in Almeida
entfernt, ist das jüngste Gebiet, das von Rewilding Portugal betreut wird. Im
Gegensatz zu den Dämmen und Stauseen in der Region gehören zu diesem Gewässer
eine Vielzahl von Teichen, Kanälen, permanenten und temporären Tümpeln, die
durch saisonal überflutete Feuchtgebiete miteinander verbunden sind, und eine
üppige Wasser- und Ufervegetation, die auf den ehemaligen Abbaugebieten von
Wolfram wächst.
Um all diese Gewässer herum erstreckt sich ein noch junger, aber ausgedehnter
Wald, der hauptsächlich aus Färbereichen, Steineichen (Quercus rotundifolia),
Pyrenäen-Eichen (Quercus pyrenaica) und Zypressen besteht. Dieses
Gebiet ist bereits von großer Bedeutung für die biologische Vielfalt, mit einem
großen Reichtum an Wasserpflanzen und -tieren, darunter die schöne
Streifenhalsschildkröte und der Schwarzstorch, die hier regelmäßig Nahrung und
Zuflucht finden.
Die Eintrittskarten kosten 17 € für Erwachsene und 12 € für Jugendliche unter
18 Jahren und sind hier erhältlich.