Skip to content

Der Naturpark Serra da Estrela

Der Naturpark der Serra da Estrela bildet nun mal eine Ausnahme. Dieser 101tausend Hektar große und sich auf insgesamt sechs Gemeinden erstreckende Park war der erste und zugleich der größte geschützte Naturpark Portugals.
Weiterlesen

Der Naturpark Serra da Estrela (deutsch: Sternengebirge) ist ein außergewöhnlicher Ort. Mit einer Fläche von 101.000 Hektar, die sich auf sechs Gemeinden verteilt, war er Portugals erster Naturpark, zugleich ist er das größte portugiesische Schutzgebiet. Hier befindet sich der höchste Punkt des portugiesischen Festlands, hier liegt die einzige Skipiste des Landes, hier entspringen zwei wichtige Flüsse und man findet eine alpin anmutende, faszinierende Landschaft, die von  Gletschern geformt wurde.

Die Größe des Naturparks Serra da Estrela lässt sich nicht nur in Hektar messen. Er beheimatet ein reiches Kulturerbe und spendet seiner Umgebung und seinen Einwohnern Lebenskraft. Der in enger Verbindung mit lokalen Parlamenten und Behörden arbeitende Park spielt bei der Wiederbelebung traditioneller lokaler Bräuche, bei der Schafzucht und der Produktion von handgemachtem Käse, bei der Förderung der Imker und dem Schutz des Serra da Estrela-Hundes eine wichtige Rolle.

Im Vergleich mit anderen Gebirgsgegenden Portugals strahlt das Sternengebirge ganz besonders hell!

Die Tier- und Pflanzenwelt im Naturpark Serra da Estrela

Der einzigartige Charakter des Hochlandes der Serra da Estrela, seine geographische Abgeschiedenheit und die daraus resultierende Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten haben dem Naturpark Serra da Estrela den Status eines Biogenetischen Reservats eingebracht.

Die herrlichen Landschaften der Serra da Estrela sind der Lebensraum von Säugetieren wie Wolf, Wildschwein, Otter, Fuchs, Ginsterkatze und europäischem Wildkaninchen, und sie werden von Vögeln wie Stein- und Rundflügeladler, Wanderfalke, Königsadler und Schwarzmilan überflogen.

Zwischen dem Grün und den Felsen kann man die Glockenblume entdecken, das Symbol der Serra da Estrela, die Golftange, den Steinbrech und den Wacholder, gleichzeitig aber auch Laubbäume wie Kastanien, Eichen und Schwarzeichen, wilde Kiefern und Steineichen. In den Hochebenen und Tälern im Inneren der Serra wachsen Heidekraut, Rosmarin und Ginster.

Tourismus im Naturpark Serra da Estrela

Wenn schon die Fauna und die Flora der Serra da Estrela eine so große Artenvielfalt aufweist, was soll man dann noch über die unvergleichliche Landschaft sagen? Grüne Weiden, Felsenspitzen, die den Himmel zu berühren scheinen, Lagunen, die die Größe der Gebirgslandschaft spiegeln, vergletscherte Täler und weiße Schneehauben während der Wintermonate… All dies ruft zu einer ausgedehnten Wanderung durch die Stille der herrlichen Serra ein. Falls das Wetter es erlaubt, sollten Sie einen der gekennzeichneten Wanderwege gehen.

Fühlen Sie sich eher zum Extremsport hingezogen, wählen Sie einen der Rundkurse für Mountaibiker, die bei Covilhã und Fundão beginnen. Ihnen ist mehr nach Klettern zumute? Dann ist Ihr Ziel die “Geisterwand”, der parede fantasma im Gletschertal des Zêzere und im Covão da Ametade.

Das Informationszentrum - Centro de Interpretação da Serra da Estrela

Das CISE wurde von der Gemeinde Seia gegründet und bietet eine Anzahl gut ausgestatteter Räumlichkeiten, die der Förderung pädagogischer, umwelt- und forschungstechnischer Projekte dienen sollen. Ziel dieses Zentrums ist es vor allem, den Besuchern die Serra da Estrela so nahe wie möglich zu bringen, weswegen es auch ein breites Angebot gibt.

Beginnen Sie mit einer virtuellen Reise: Auf einer Karte zeigt das CISE alle Schlüsselpunkte auf und liefert Ihnen sämtliche Informationen über die Hauptpflanzen- und Tierarten, über Stauseen und Lagunen ode auch über die Geschichte der Region. Stellen Sie sich dann eine Route zusammen, packen Sie Ihren Rucksack und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie auch an einer der vom Zentrum organisierten Wanderungen teilnehmen.

Neben den für das allgemeine Publikum angebotenen Aktivitäten konzentriert sich das Auskunftszentrum CISE verstärkt auf die Erziehungs- und Forschungskomponente:. Hier gibt es Räumlichkeiten und technische Ausrüstung, mit der der Naturpark Serra da Estrela genauer erforscht werden kann. Der unschätzbare Beitrag des CISE macht sich in der Förderung und Veröffentlichung von Informationen aus dem Umweltbereich, in der Begleitung von Schulprojekten und der Veröffentlichung von Unterrichtsmaterial bemerkbar. Ziel ist es, den Umweltschutz  und das Bewusstsein für die Natur in Form von Schulungen, Workshops und thematischen Besuchsprogrammen zu fördern.

Das Informationszentrum ist zweifelsohne der geeigneteste Startpunkt für eine Entdeckungsreise durch die Serra da Estrela.

Teile diese Seite