Marialva
Städte & Dörfer

Marialva

Heutzutage sticht Marialva deutlich aus der Landschaft hervor; zu verdanken hat sie des dem imposanten Schloss, seinen Mauern und seinen solide gebauten aus der Felslandschaft herausragenden Bergfriede. Marialva erinnert uns deutlich an das Mittelalter.

In der auf einem Felsmassiv gelegenen, beeindruckenden Ortschaft Marialva hat man das Gefühl, dass die Zeit stehen geblieben ist. Seit der Vorgeschichte bewohnt, war das Dorf die Keimzelle des lusitanischen Stammes der Aravos, die dort eine Burg errichteten und sich tapfer gegen die römischen Invasoren wehrten. In den ersten Jahren des zweiten Jahrhunderts, während der Regentschaften der Kaiser Trajan und Hadrian, wurde die Siedlung erobert und Civitas Avarorum genannt.

Nach der Besetzung durch Westgoten und Araber wurde das Dorf im Jahr 1063 von Fernando Magno erobert und zu einem Vorposten der christlichen Rückeroberung. Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1179, stellte D. Afonso Henriques Marialva einen Freibrief aus und förderte seine Besiedlung. Die Burg, die heute über das Dorf aufragt, wurde wohl in den folgenden Jahren gebaut, vermutlich noch zu Zeiten der  Herrschaft von D. Sancho I. Im Schatten dieser uneinnehmbaren Burg blühte die Siedlung auf, die im Mittelalter eine der wichtigsten der Region war. D. Dinis richtete hier 1286 einen Markt ein, und wahrscheinlich war es König Trovador, der den Bau der Mauern anordnete, die noch heute den Kern der Ortschaft schützen.

Trotz seines Wachstums verfiel Marialva ab dem 16. Jahrhundert immer mehr, wie viele der Dörfer und Ortschaften in der Beira Interior, die weit entfernt vom Atlantik der Entdecker liegt. Mit dem Bau neuer und modernerer Festungen wurde das Schloss überflüssig und die Bevölkerung schrumpfte. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts, als der Staat beschloss, die Mauern und Zinnen zu sanieren, war Marialva eine Ruine.

Heute ragt Marialva mit seiner imposanten Burg, den aus den Felsen ragenden Mauern und dem massiven Bergfried aus der Landschaft der Beira Interior empor heraus und erinnert uns an mittelalterliche Zeiten.

Wenn Sie in Marialva sind, dann besuchen Sie doch folgende Sehenswürdigkeiten:

  • die Burg und die Überreste der ehemaligen Burg

  • die Kirche Igreja de São Tiago mit ihrem manuelinischen Portal und den barocken Altären

  • die Kapelle Nossa Senhora dos Passos

  • das im 17. Jahrhundert erbaute Gericht und das Gefängnis

  • die römische Stadt Civitas Aravorum

Marialva

Dir könnte auch gefallen