Wenn Sie die Stille und die wilde Natur schätzen, finden Sie all dies in einem 40 Kilometer langen Park mit seltener Fauna und Flora. In einem der am dünnsten besiedelten Gebiete Portugals bestimmen Tiere und Pflanzen das Leben. 154 Vogel-, 44 Säugetier-, 15 Amphibien-, 20 Reptilien-, 12 Fisch- und 153 Insektenarten leben auf dem Gelände des Naturparks Tejo Internacional und machen ihn zu einem der wichtigsten portugiesischen Schutzgebiete. Hier, im Bezirk Castelo Branco, wo der Tejo an Spanien grenzt, verbindet der Naturpark das Beste aus Natur mit historischem und kulturellem Erbe. Spuren neolithischer und römischer Gräber liegen bei fast verlassenen Bauerndörfern, und die Landschaft integriert harmonisch die volkstümliche Architektur der Region, die Sie mit offenen Armen empfängt. Kommen Sie und entdecken Sie den Tejo Internacional.
Führung durch den Parque Natural do Tejo Internacional
Wenn Sie den Naturpark Tejo Interacional eingehend kennen lernen und alle seine Details erkunden möchten, sollten sie sich auf einen Experten verlassen. Kontaktieren Sie einen der spezialisierten Veranstalter und lassen Sie sich von diesen Profis, die sich mit dem Gelände und seinen Tücken, den Eigenschaften der Pflanzen und dem Verhalten der Tiere bestens auskennen, durch das Gebiet führen. Mit etwas Glück bekommen Sie auch Wildschweine, Füchse und Hirsche zu sehen. Sie werden von der Landschaft und den Hügeln, durch die sich der Tejo schlängelt, beeindruckt sein.
Wenn Sie den Naturpark wegen der Vögel besuchen, führt der beste Weg zum Observatorium, dem geeignetesten Ort, um die dort lebenden Vogelarten identifizieren zu können. Zu sehen sind hier z. B. der Kaiseradler, der Gänsegeier oder der Schmutzgeier, die Blauelster, der Eisvogel, der Wiederhopf und die Lerche.
Weitere Höhepunkte sind etwa der Wasserfall der Ribeira das Varetas oder ein Besuch der Ruínas dos Alares führen, dem vielleicht aufregendsten Ort für ein windgeschütztes Picknick. Lernen Sie mehr über die Lebensweise der Bewohner und besuchen Sie Rosmaninhal, ein typisches Dorf mit weißen, von Feldern und Gärten umgebenen Häusern und einem herrlichen Blick in die Umgebung. Vor Ihrer Abreise sollten Sie sich einen Sprung in das Kulturzentrum Centro Cultural Raiano unternehmen, in dem es zwei Dauerausstellungen über Töpferei und Bienenzucht gibt und wo auch Führungen zur traditionellen Ölpresse und zum Gemeindebackofen angeboten werden.