Die Fabrikstadt Covilhã
Covilhã ist ein recht originelles Beispiel für eine "Fabrikstadt", ein geografisches und historisches Profil, das bis zum Niedergang der Wollindustrie in den 80er Jahren unverändert blieb. Die Wolle hat die erstaunlichsten Straßenkunstwerke inspiriert, die überall in der Stadt zu sehen sind, farbenfrohe Aussagen über eine Stadt auf dem Weg in die Zukunft. Es gibt auch ehemalige Wollfabriken, die wieder zum Leben erweckt wurden und die innovativsten nachhaltigen Produkte herstellen. Oder Projekte wie "Queijeiras" (Käsemacherinnen), die mehr als 40 Frauen aus 9 verschiedenen Bezirken helfen, ihre Ausbildung zu verbessern. Vergangenheit und Zukunft sind miteinander verwoben.