Die seit dem Jahr 1214 bekannte und im Handel und Kunsthandwerk aktive jüdische Gemeinde von Castelo Branco hat sich schnell entwickelt. Als die Juden aus dem Land vertrieben oder zur Bekennung zum Christentum genötigt wurden, wurde diese Stadt zum Rückzugsort einer großen neuchristlichen Gemeinde.
In der Heimatstadt des Amato Lusitano, einem renommierten jüdischer Arzt, rufen die Steine der aus dem 16. Jahrhundert stammenden Häuser die Vergangenheit dieser hebräischen Gemeinschaft ins Gedächtnis. Den Besuchern wird eine Route empfohlen, die sie durch die Straßen des ehemaligen mittelalterlichen Stadtzentrums führt und zu den interessantesten Stellen des Judenviertels führt. An den Portalen der Häuser in der Rua d’Ega, der Rua Nova und der Rua da Misericórdia können sie Spuren der damals dort sesshaften Sepharden entdecken.