Zu den Höhepunkten gehören ein Spa-Circuit mit Panoramablick, ein Außenpool, ein Massagesalon, ein Fitnessraum, ein Tagungs- und Veranstaltungsraum sowie eine Reihe von Outdoor-Angeboten – von Naturpfaden bis hin zu Fahrradtouren. Bald werden zudem eine Meditationsplattform im Freien und eine Pumptrack-Anlage für Mountainbiker hinzukommen. Darüber hinaus verfügt das Hotel über spezielle Einrichtungen für Radfahrer, darunter eine Waschstation und Fahrradboxen.
Das Hotel setzt sich stark für ökologische Nachhaltigkeit und positive soziale Auswirkungen ein. Es legt Wert auf ökologische Praktiken an und fördert die Integration in die lokale Gemeinschaft.
Das Haven Nature Hotel & Villas ist somit der ideale Ort für romantische Ausflüge, Familienurlaube, Firmenveranstaltungen sowie Wellness und persönliche Entfaltung. Es bietet ein einladendes, sinnliches Erlebnis, das vollständig mit den Werten des bewussten Tourismus übereinstimmt.
Es weist einige der am stärksten entwickelten Karstformationen innerhalb der Kalksteinregionen des Landes auf. Dies ist auf den dicken, reinen Kalkstein aus der Dogger-Periode zurückzuführen, der in weiten Teilen des Massivs zutage tritt. In Zeiten tektonischer Stabilität bildeten sich an der Oberfläche flache Ebenen, während sich unterirdisch ein Netz von Höhlen ausbreitete. Der Naturpark Aire- und Candeeiros-Gebirge umfasst mit einer Fläche von 38 392,91 Hektar einen bedeutenden Teil des Kalksteinmassivs der Estremadura.
Geografisch ist das Kalksteinmassiv der Estremadura in drei höher gelegene Regionen unterteilt: die Serra dos Candeeiros, die Hochebene von Santo António, die Hochebene von São Mamede und die Serra de Aire. Diese Regionen sind durch große tektonische Verwerfungen voneinander getrennt. Beispiele hierfür sind die Verwerfungen Rio Maior–Porto de Mós und Porto de Mós–Moitas Venda. Entlang dieser Verwerfungen haben sich Senken wie Mendiga, Alvados und Minde gebildet.
Wichtige geologische Stätten in der Nähe des Massivs sind:
o Der Galinha-Steinbruch im Nordosten der Serra de Aire ist bekannt für seine Dinosaurier-Fußabdrücke, die ältesten bekannten Ichnofossilien von Sauropoden.
o In der Nähe von Reguengo do Fetal zeigen mehrere Steinbrüche eine Strandbarriere-Fazies mit Merkmalen wie planaren, schrägen Schichtungen und Erosionsablagerungen.
o Östlich von Reguengo do Fetal ist ein Spiegelfalz mit Streifen aus der Extensionsbewegung zu sehen. Diese führte zur Anhebung des Dogger-Kalksteins und zur Absenkung des Malm-Kalksteins.
Mit einer Länge von etwa 4 km und einer Breite von 1,8 km ist das Mira-Minde-Polje das größte Polje der Region. Es handelt sich um eine für Kalksteingebiete typische Senke mit flachem Boden. In ihr verschwinden temporäre Quellen und Bäche unter der Erde. Zudem trennt sie die Serra de Santo António von der Serra d'Aire. Es ist zweifellos eines der beeindruckendsten geologischen Wahrzeichen des Kalksteinmassivs Estremadura.
Die Landschaft verändert sich mit den Jahreszeiten:
Diese saisonale Verwandlung macht das Mira-Minde-Polje zu einem einzigartigen Naturdenkmal mit einer reichen Artenvielfalt.
Die etwa 2.169 Einwohner zählende Gemeinde Reguengo do Fetal liegt westlich der Ausläufer der Serra de Aire, nicht weit von Batalha, Leiria und Fátima entfernt, und erstreckt sich über etwa 28 km².
Mit mehr als 100 katalogisierten Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Höhenunterschieden von 70 bis 500 Metern wird in dieser Gemeinde auch jährlich an das alte Wunder der Erscheinung der Jungfrau Maria vor einer Hirtin erinnert.
Dieses ikonische Fest findet am ersten Sonntag im Oktober statt und wird von nächtlichen Prozessionen begleitet, die mit kleinen Lichtern aus Schneckenhäusern beleuchtet werden. Diese Tradition ist in Portugal einzigartig.
Bereits in den 1960er und 1970er Jahren beschrieben Berichte im Jornal do Reguengo das beeindruckende Schauspiel der Prozession: „Tatsächlich zieht dieses prächtige Lichtspektakel heute viele Außenstehende nach Reguengo, die begeistert sind und sofort schwören, im nächsten Jahr wiederzukommen. Es gibt Tausende und Abertausende von Häusern ohne ihre Weichtiere, die nach den Gefühlen, der Fantasie und der Hingabe jedes Einzelnen angeordnet sind und an diesen beiden einzigartigen Nächten bewundert werden können, die jedes Jahr in unserer Region erlebt werden können.“ (Neves, Jornal do Reguengo, 1971).
Sie befindet sich auf einem kleinen Hügel und wurde 1585 an der Stelle einer primitiven Kapelle errichtet, von der heute keine Spuren mehr existieren.
Ende des 17. Jahrhunderts wurde sie mit Fliesen aus der Keramikfabrik Juncal verkleidet: ein blau-weißes Muster ziert die Wände des Kirchenschiffs, während einzelne Figuren in Blau und Gelb auf weißem Grund die Wände des Altarraums schmücken.
Die Seitenaltäre aus vergoldetem Holz stammen ursprünglich aus der Kathedrale von Leiria und wurden im Jahr 1794 hier aufgestellt. Die Kacheltafel von Roque Gameiro aus dem Jahr 1905 stellt das Wunder Unserer Lieben Frau von Fetal dar.
In dieser Kapelle befindet sich das Bildnis Unserer Lieben Frau von Fetal, das wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert stammt. Das Fest der Senhora do Fetal wird am ersten Sonntag im Oktober gefeiert.
Am Abend des 27. Septembers wird das Bild von hier aus zu der etwa 800 Meter teifer gelegen Pfarrkirche Nuestra Señora de los Remedios auf dem Hauptplatz von Reguengo do Fetal getragen.
Die Cavacas do Reguengo werden aus Mehl, Olivenöl, Eiern, Salz und Zitrone hergestellt. Obwohl sie heute nur noch von wenigen Menschen zubereitet werden, wird die Delikatesse in Pergamentpapier gewickelt, auf Schilf gelegt und am ersten Sonntag im Oktober auf den Prozessionsplattformen der Nossa Senhora do Fetal ausgestellt.
Sie haben die Form eines Hufeisens, duften nach Zitronenschale, Zimt und Fenchel und haben einen Ehrenplatz auf den Prozessionsplattformen der Nossa Senhora do Fetal. Wie die Cavacas do Reguengo findet man sie auch auf den Prozessionsplattformen der Nossa Senhora do Fetal.