Geoparque Oeste
Natur & im Freien

Geoparque Oeste

Der UNESCO Geoparque Oeste umfasst ein 1154 km² großes Gebiet in sechs Gemeinden im Westen des Centro de Portugal: Bombarral, Cadaval, Caldas da Rainha, Lourinhã, Peniche und Torres Vedras. Das geologische Erbe dieses Geoparks ist schlicht überwältigend und zieht Forscher, Geologie-Liebhaber und Wissenschaftstouristen aus der ganzen Welt an!

Der UNESCO Geoparque Oeste umfasst ein 1154 km² großes Gebiet in sechs Gemeinden im Westen des Centro de Portugal: Bombarral, Cadaval, Caldas da Rainha, Lourinhã, Peniche und Torres Vedras. Das geologische Erbe dieses Geoparks ist schlicht überwältigend und zieht Forscher, Geologie-Liebhaber und Wissenschaftstouristen aus der ganzen Welt an!

Der geologische Reichtum und die Vielfalt des Geoparque Oeste beruht auf dem Vorkommen von Gesteinen, deren Alter vom Ende der Trias bis zum Quartär reicht, hauptsächlich aus dem Jura, der Unterkreide und anderen Zeitaltern.

Die wichtigsten Highlights dieses faszinierenden Geoparks sind:

  • ein immenses paläontologisches Erbe mit 180 bereits klassifizierten Fossilienfundstellen (Wirbeltiere und Wirbellose), darunter mehr als drei Dutzend fossile Arten, die nach Gemeinden der westlichen Region benannt sind. Dazu gehören die Seelilie Pentacrinus penichensis, eine große Vielfalt früher Blütenpflanzen und 12 Dinosaurierarten, die erstmals in der Region gefunden wurden, darunter Lourinhanosaurus antunesi, Lusotitan atalaensis und Miragaia longicollum;
  • ein "Goldener Nagel" (der einem Oscar für die Geologie gleichkommt), der den GSSP (Global Boundary Stratotype Section and Point) markiert, einen weltweit anerkannten Standort für die Basis des Toarcian (Unterjura);
  • mehr als 70 Orte von geologischem Interesse, identifiziert und charakterisiert, die so unterschiedliche Themen wie Küstendynamik, Paläontologie, Geomorphologie, Salztektonik, geologische Aufzeichnungen und geologische Ressourcen abdecken;
  • zwei Museen mit bereits bestehenden, bedeutenden Ausstellungen, die der Geowissenschaft gewidmet sind (Dino Parque da Lourinhã und Museu da Lourinhã) sowie mindestens zwei weitere Ausstellungen in der Planungsphase (Museu de Paleontologia da Bacia Lusitaniana und Museu do Forte de N.ª Sr.ª da Consolação);
  • sieben detaillierte geologische Karten im Maßstab 1:50.000, in denen insgesamt 40 geologische Formationen verzeichnet sind, viele davon nach Orten der Region benannt – etwa die Lourinhã-Formation, die Montejunto-Formation, die Bombarral-Einheit oder die Torres-Vedras-Gruppe;
  • die Aufzeichnung einer langen geologischen Geschichte, die die allmähliche Öffnung des Atlantiks beschreibt, mit Gestein der Trias (vor etwa 230 Millionen Jahren) bis zum Quartär, wobei die Ausstellung von Juragesteinen (vor 200 bis 145 Millionen Jahren) mit ihrem großen Fossilienreichtum hervorzuheben ist.
  • Der Geoparque Oeste wurde als sechster Geopark in Portugal in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. 
Geoparque Oeste
R. Raúl Gomes Ferreira 1-A
2530-103 Lourinhã
Wegbeschreibung abrufen

Dir könnte auch gefallen