Ausgabe 92 - Aristides de Sousa Mendes
05.08.2024 • 19.08.2024
"Was ist das für eine Welt, in der man verrückt sein muss, um das Richtige zu tun?“ Diese Ausgabe ist eine Hommage an Aristides de Sousa Mendes, den portugiesischen Konsul, der Millionen von Menschen vor dem Grauen des Holocausts rettete. Ein Mann, der den Mut hatte, das Richtige zu tun und dabei nur den Regeln seines aufgeklärten Ungehorsams folgte.
Ausgabe 92 - Aristides de Sousa Mendes
Das Museum Aristides de Sousa Mendes
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

Das Museum Aristides de Sousa Mendes

Das Museum Aristides de Sousa Mendes in der symbolträchtigen Casa do Passal hat seine Pforten geöffnet, um an einen großen Mann zu erinnern, der Tausende von Menschen vor den Schrecken des Holocausts gerettet hat. Ein Meilenstein, der von Papst Franziskus und dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, gewürdigt wurde. 
Aristides de Sousa Mendes: der ungehorsame Konsul
Kunst und Kultur

Aristides de Sousa Mendes: der ungehorsame Konsul

„Ich konnte nicht anders handeln, und so akzeptiere ich alles, was mir widerfahren ist, mit Liebe.“
Aristides de Sousa Mendes: ein Familienmensch
Kunst und Kultur

Aristides de Sousa Mendes: ein Familienmensch

Leben und Vermächtnis von Aristides de Sousa Mendes: Diplomat, Familienmensch und unermüdlicher Verteidiger der Menschlichkeit. Seine mutigen Taten und tragisches Ende werden in Erinnerung behalten.
Aristides de Sousa Mendes in der Universität von Coimbra
Kunst und Kultur

Aristides de Sousa Mendes in der Universität von Coimbra

Aristides de Sousa Mendes: Leben und Ausbildung an der Universität Coimbra. Diplomatie und Freiheit des Denkens zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Casa do Passal
Kunst und Kultur

Casa do Passal

Casa do Passal: Wiederbelebung des Erbes von Aristides de Sousa Mendes. Symbol des Widerstands und der Gerechtigkeit, erneuert durch weltweite Unterstützung.
Vilar Formoso – Fronteira da Paz
Kunst und Kultur

Vilar Formoso – Fronteira da Paz

"Gott segne die Einwohner von Vilar Formoso für die Menschlichkeit, mit der sie Ausländern vor 73 Jahren begegneten. Möge ich das Privileg haben, diese Güte im Laufe meines Lebens an andere weitergeben zu können." Henry Galler