Weihnachtszauber im Centro de Portugal: Ein Leitfaden zu Festlichkeiten und Traditionen

Weihnachtszauber im Centro de Portugal: Ein Leitfaden zu Festlichkeiten und Traditionen

Im Centro de Portugal gibt es viele bezaubernde Weihnachtsdörfer und absolut einzigartige Feste, köstliche Weihnachtsdelikatessen, reich gedeckte Tische und die warmherzige Großzügigkeit der Menschen. Wir möchten, dass Sie weiterhin vom Centro de Portugal träumen. 

Im Centro de Portugal gibt es viele bezaubernde Weihnachtsdörfer und absolut einzigartige Feste, köstliche Weihnachtsdelikatessen, reich gedeckte Tische und die warmherzige Großzügigkeit der Menschen. Wir möchten, dass Sie weiterhin vom Centro de Portugal träumen. 

Wir wünschen Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest voller Licht!

Kabeljau: ein Muss der portugiesischen Küche
Der allmächtige König der portugiesischen Tafel kommt auch an Weihnachten zu Besuch, und zwar am 24. Dezember. Kabeljau kann auf 1001 verschiedene Arten zubereitet werden, aber an Heiligabend wird er auf sehr schlichte Weise zubereitet: gekocht mit Kartoffeln und dem sogenannten „Weihnachtskohl“. In einigen Regionen Portugals werden die Reste am 25. Dezember zum Mittagessen gekocht. Diese Mischung wird „roupa velha“ genannt, wörtlich übersetzt „alte Kleider“. Eine historische Anmerkung: Die Einführung des Kabeljaus in das Weihnachtsmenü geht auf die Zeit der Diktatur von Salazar zurück, etwa in den 30er Jahren des 20. Kabeljau als politische Propagandawaffe.
Oktopus: herrlich zart
In der nördlichen Region Portugals und auch im nördlichen Teil von Centro de Portugal ist es üblich, am Abend des 24. Dezember anstelle von Kabeljau Oktopus zu essen. Ob Oktopusreis, gekochter Oktopus mit Salzkartoffeln oder gebratene Oktopusfilets, das Ergebnis ist absolut köstlich! Diese gastronomische Gewohnheit wurde durch die Diktatur von Salazar stark unterdrückt, die den Kabeljau als wichtigstes Weihnachtsgericht vorschrieb. Zu dieser Zeit gab es im Norden Portugals sogar Tintenfischschmuggel, und der Tintenfisch wurde als eine sehr exquisite Zutat angesehen, die zu einer besonderen Festzeit wie Weihnachten passt. Die Bevölkerung hat sich dagegen gewehrt, und heute ist der Tintenfisch immer noch der König auf den Weihnachtstischen!
Käse Serra da Estrela: eine königliche Delikatesse
Der König der portugiesischen Käsesorten darf auf dem Weihnachtstisch in Portugal nicht fehlen. Sein Ruf geht auf das 14. Jahrhundert zurück, denn der in Serra da Estrela hergestellte Käse wurde oft als Geschenk für die königlichen Familien verschickt, vor allem zur Weihnachtszeit. Dieses exquisite Produkt ist einfach perfekt für die endlosen Familienmahlzeiten und passt hervorragend zu den edlen Weinen des Dão.
Rabanadas: ein echter Weihnachtsklassiker
Um es einfach zu machen: eine Art französischer Toast. Auch bekannt als „goldene Schnitten“. Diese Süßigkeit ist ein echter Weihnachtsklassiker und eine originelle Art, altes Brot zu verwenden, das gebraten und mit Zucker und Zimt bestreut absolut unwiderstehlich ist!
Weihnachtsfeuer: ein Symbol der Solidarität und Brüderlichkeit
Vor allem im Landesinneren von Mittelportugal gibt es die Tradition, vor Kathedralen und Kirchen Holz aufzuschichten und die „madeiros“, große Feuer, anzuzünden. Ein Mittel, um die Gemeinden einander näher zu bringen, und ein Symbol für den Geist der Solidarität und Brüderlichkeit, der für diese Feiertage so typisch ist.
Filhoses: eine unverzichtbare Tradition
Die traditionell am 24. Dezember am Kamin gebackenen Filhoses verströmen einen Duft, der sich aus einer Mischung vieler Zutaten zusammensetzt: 12 Eier, 1 Kilo Mehl, 2 dl Olivenöl, Orangensaft, Brandy, 6 Esslöffel Zucker, Zimt und Backhefe... Draußen ist es kalt, aber nach einem köstlichen Kabeljau mit portugiesischem Kohl müssen wir die „filhoses“ probieren. Ein echtes Muss auf allen portugiesischen Tischen.
Cabeça: Ein nachhaltiges Weihnachtsdorf
Cabeça, das Weihnachtsdorf, lädt uns ein, ein echtes Weihnachten zu entdecken, das vom Besten der Serra da Estrela inspiriert ist: den Menschen und dem Berg. Das Hauptziel ist es, das gesamte Bergdorf weihnachtlich zu gestalten. Alle weihnachtlichen Dekorationsarbeiten werden von den Dorfbewohnern ausgeführt. Die verwendeten Materialien sind alle natürlich und werden sorgfältig ausgesucht, um die Umwelt und die Artenvielfalt zu schützen. Für die Farbe sorgt die Wolle aus der Serra da Estrela, die von verschiedenen Textilunternehmen der Region geliefert wird.